Der Prozess

Unsere Designer spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung jedes Dottir-Designs, indem sie jede kreative Idee anhand eines Prototyps visualisieren. Nach dessen Freigabe kann die Produktion beginnen.

Die Produktion unserer Designs ist in der Regel ein langwieriger Prozess. Nachdem wir unsere Entwürfe an unsere sorgfältig ausgewählten Partner übergeben haben, werden zahlreiche Muster angefertigt, um sowohl Form als auch Glasuren vor der endgültigen Produktionsfreigabe zu testen. Die Formen unserer Designs sind komplex und erfordern spezielle Glasuren. Weltweit beherrschen nur sehr wenige Hersteller diesen Prozess, da er fortschrittliche Produktionsmethoden und besondere Handhabung erfordert.

Die Herstellung von Keramik ist ein komplexer Prozess. Alle Produktionsschritte erfolgen in Handarbeit, weshalb kein fertiges Produkt dem anderen gleicht – weder in der Größe noch in der Glasurfarbe. Genau das macht die Einzigartigkeit aus.

Die Motive werden in handgefertigte Gipsformen gegossen. Der Gießprozess wird dabei von der Luftfeuchtigkeit, der Häufigkeit der Formnutzung und der jeweiligen Gießtechnik beeinflusst. Nach dem Entformen wird das Motiv von Hand mit einem Schwamm nachbearbeitet, bevor es in zwei Brennvorgängen gebrannt wird.

Viele unserer einzigartigsten Designs setzen sich aus mehreren Einzelteilen zusammen, bevor sie veredelt und gebrannt werden. Temperatur, Ofentyp und Position des Objekts im Ofen beeinflussen das endgültige Erscheinungsbild. Viele unserer Glasuren reagieren empfindlich auf die Glasurdicke und die Ofentemperatur, weshalb es zu Farbunterschieden kommen kann.

Zu guter Letzt wird die Unterseite des Designs von Hand poliert und mit dem Dottir-Logo versehen, um dem Käufer zu versichern, dass es sich um ein originell entworfenes und von einem Handwerker handgefertigtes Produkt handelt.

Die Herstellung von Keramik ist ein komplexer Prozess, da alle Arbeitsschritte von Hand ausgeführt werden.

Zurück zum Geschichten